
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91
Zum Tod von Wilfried Moll
Ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle, freundlich, zuvorkommend, immer gut gelaunt. Das war Wilfried Moll. Eine Ehre und ein Vergnügen, diesen Künstler gekannt zu haben. Am 9. Juni 2020 ist Wilfried Moll im Alter von 80 Jahren überraschend gestorben. Die AdK Hamburg trauert um einen der besten Gold- und Silberschmiede Europas – und um einen außergewöhnlich liebenswürdigen Menschen.
Auf der Werkbank steht noch ein unvollendetes Silbergefäß. Überall liegt Werkzeug herum. Das ganze Haus ist von seinem Geist erfüllt. Es ist, als „sei er grad mal eben aus der Tür gegangen“, sagt Gerda Moll. Seine Frau, selbst eine vielfach ausgezeichnete Goldschmiedin, kann noch gar nicht fassen, was passiert ist. Die letzte Silberkanne ist erst wenige Wochen alt. Wilfried Moll hat sie für die bis zum 21. Juni laufende Ausstellung „Kunst Schaffen“ der Robbe & Berking Werft in Flensburg fertiggestellt, bei deren Eröffnung Ende Mai die „Mollies“, wie sie Kollegen liebevoll nennen, selbstverständlich anwesend waren.
Die Robbe & Berking Werft lädt zu einer ungewöhnlichen Ausstellung, an der auch neun Mitglieder der AdK Hamburg teilnehmen
Theater-Livestream, Konzert-Livestream, Poetry-Slam-Livestream. Oliver Berking, Gründer und Inhaber der Flensburger Robbe & Berking Werft, hatte genug von Kultur via Bildschirm. Im werfteigenen Museum eröffnet er heute Abend die Ausstellung „Kunst Schaffen 2020 – Begegnungen mit Kunst und Künstlern“ – unter ihnen neun Mitglieder der AdK Hamburg.
Ulrike Isensee erhält den „Ehrenpreis Kunsthandwerk – BK-Auszeichnung 2020 für ein Lebenswerk“
Es ist erstaunlich, was Ulrike Isensee so alles ins Netz geht. Bänder, Punkte, Streifen, kleine Quadrate, Rhomben und Kreise, Flicken und Fetzen, meist äußerst farbenfroh und aus edlem Material gefertigt – aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Zusammen ergeben sie extravagante, ungemein anziehende, hauchzarte Netzgewebe, die bereits vielfach ausgezeichnet wurden. Nun erhielt Ulrike Isensee, seit mehr als 30 Jahren AdK Mitglied, den vom BK vergebenen „Ehrenpreis Kunsthandwerk“ für ihr Lebenswerk. Die AdK Hamburg gratuliert herzlich!
Menschen, Bücher, Sensationen: Am Wochenende, vom 27.- 29. März 2020, sollte die renommierte BuchDruckKunst im Museum der Arbeit stattfinden. Ein Highlight im Kulturleben Hamburgs, normalerweise. Doch was ist schon normal in Zeiten, in denen ein Virus die Welt zum Stillstand bringt und den Menschen unvermittelt ihre Existenzgrundlage raubt. Das Magazin zur Messe jedoch ist erschienen. Ein Kunstwerk für sich, konzipiert und verlegt von Klaus Raasch, einer Institution in der Norddeutschen Buchkunstszene. Allen, die „Erlesenes auf Papier“ zu schätzen wissen, sei es wärmsten empfohlen.
„Beauty“ im Museum für Kunst und Gewerbe
Schöne Dinge verkaufen sich besser, schöne Umgebung macht friedlich und freundlich, Schönheit macht die Welt zu einem besseren Ort. Das weiß niemand besser als Stefan Sagmeister und Jessica Walsh. Mit „Beauty“ haben die Grafikdesigner aus New York dem Thema Schönheit nun eine Ausstellung gewidmet, die nach Wien und Frankfurt im Hamburger MKG angekommen ist. Eine zum Teil schon kitschig-schöne Schau, die mit barock-sinnlichen Installationen und jeder Menge Mitmach-Aktionen besticht. Eine kritische Hinterfragung des Begriffs Schönheit ist allerdings nicht inbegriffen.
40 Jahre Galerie Hilde LEISS
Sie ist eine Hamburger Institution – mit internationaler Strahlkraft. Hilde Leiss hat am Großen Burstah 38 ein Mekka angewandter Kunst geschaffen, das in seiner inspirierenden Atmosphäre wohl einmalig ist. Am 12. September feiert die renommierte Goldschmiedin und Galeristin ihr Berufsjubiläum mit einer exorbitanten Schau von über 20 Künstler*innen: 40 Jahre Galerie Hilde Leiss.
AdK-Mitglied Andreas Möller stellt gemeinsam mit internationalen Gestaltern in der Ausstellung „Social Design“ im MKG aus
Mit seinem Flying8-Webstuhl macht der Hamburger Weber Andreas Möller seit Jahren international Furore. Nun ist die revolutionäre Erfindung des langjährigen AdK-Mitglieds in einer ungewöhnlich visionären Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe vertreten: „Social Design“ zeigt 31 Projekte weltweit engagierter Gestalter, die die Welt zwar nicht retten können, aber die Lebensqualität vieler Menschen deutlich verbessern.
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91